Pioniere der Finanzanalyse
Seit 2018 entwickeln wir wegweisende Methoden für moderne Investmentstrategien und setzen neue Standards in der Marktanalyse
Unsere Forschungsmethodik
Unsere Analysemethoden basieren auf einer einzigartigen Kombination aus quantitativer Datenauswertung und verhaltensökonomischen Erkenntnissen. Wir haben über sieben Jahre hinweg ein eigenes Framework entwickelt, das traditionelle Finanzmodelle mit modernen KI-gestützten Algorithmen verknüpft.
Dabei verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz: Mathematische Modelle treffen auf Psychologie, Marktdaten auf gesellschaftliche Trends. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, Marktbewegungen nicht nur zu analysieren, sondern auch die dahinterliegenden Mechanismen zu verstehen.
- Propriäre Risikomodelle mit 15+ Variablen
- Verhaltensbasierte Marktindikatoren
- Sektorübergreifende Korrelationsanalyse
- Adaptive Portfoliooptimierung
Forschungsgeschichte & Innovation
quavolirenus entstand aus der Überzeugung heraus, dass traditionelle Finanzanalysen den komplexen Realitäten moderner Märkte nicht mehr gerecht werden. Unsere Gründung 2018 markierte den Beginn einer Mission: Investmentstrategien zu demokratisieren und gleichzeitig wissenschaftliche Präzision zu bewahren.
Gründung & erste Algorithmen
Entwicklung unserer ersten proprietären Risikomodelle und Etablierung der Forschungsabteilung mit Fokus auf Marktpsychologie.
Durchbruch in der Korrelationsanalyse
Einführung unseres multidimensionalen Ansatzes zur Bewertung sektorübergreifender Abhängigkeiten während der Pandemie-bedingten Marktvolatilität.
KI-Integration & Expansion
Vollständige Integration maschineller Lernverfahren in unsere Analyseprozesse und Erweiterung um ESG-Bewertungsmodelle.
Neue Forschungspartnerschaft
Kooperation mit führenden Wirtschaftsforschungsinstituten zur Entwicklung nachhaltiger Investmentstrategien für die nächste Dekade.

Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Forschung & Innovation
Promovierte Verhaltensökonomin mit 12 Jahren Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse. Ihre Forschung zu irrationalen Marktreaktionen bildet das Fundament unserer Analysemethoden.
Was uns auszeichnet
Unser einzigartiger Ansatz kombiniert wissenschaftliche Rigorosität mit praktischer Anwendbarkeit
Transparente Methodik
Alle unsere Analysemodelle sind vollständig dokumentiert und nachvollziehbar. Wir glauben an offene Wissenschaft und teilen unsere Erkenntnisse regelmäßig in Fachpublikationen.
Dynamische Anpassung
Unsere Algorithmen lernen kontinuierlich aus neuen Marktdaten und passen sich veränderten Bedingungen automatisch an. Starre Modelle gehören der Vergangenheit an.
Ganzheitlicher Blick
Wir betrachten Märkte als komplexe Systeme, in denen ökonomische, soziale und psychologische Faktoren miteinander interagieren. Diese Perspektive ermöglicht tiefere Einsichten.